Leitbild
„Miteinander spielen, singen, lachen und springen“
Sinn und Zweck
Wir bieten im Kinderhaus im Sinne der familienergänzenden Kinderbetreuung eine fachgerechte, pädagogisch professionelle Betreuung, Pflege und Förderung an. Das Kinderhaus ist offen für Kinder jeglicher Herkunft, Religionszugehörigkeit und sozialer Schicht, deren Eltern aus unterschiedlichen Gründen einen Krippenplatz in Anspruch nehmen wollen oder müssen. Wir ermöglichen den Kindern, sich in einer kindgerechten Umgebung zu entfalten, wichtige Erfahrungen zu sammeln sowie durch Gruppenerfahrungen ihr Sozialverhalten zu entwickeln und zu stärken. Die Grundlagen unserer pädagogischen Haltung bilden die Vereinsstatuten, unser pädagogisches Konzept sowie die Richtlinien des Verbandes Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse).
Für das Leben lernen
Die Kinder erleben im Gruppenalltag viel Freiraum, in welchem das gemeinsame Entdecken, Experimentieren und Sammeln von zahlreichen Erfahrungen möglich wird, da Kinder von Kindern lernen. Als Fachpersonen sind wir Vorbilder für die Kinder und unterstützen sowie motivieren sie in ihrem selbständigen Tun und Handeln. Im Spiel können sie sich entfalten, kreativ sein, ihre eigenen Fähigkeiten entdecken sowie sich im sozialen Verhalten üben und Freundschaften knüpfen. Von uns sinnvoll gesetzte Grenzen bieten einen Rahmen, in dem sie sich sicher, geborgen und wohl fühlen.
Unsere Werte und Haltung in der pädagogischen Arbeit
Indem wir unser pädagogisches Konzept im Alltag umsetzen, vermitteln wir den Kindern unsere Werte und Haltung. Das heisst, dass wir in einem kooperativen Erziehungsstil arbeiten und auf die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder eingehen. Wir nehmen die Kinder als Individuen ernst und fördern ihre Selbstständigkeit und Konfliktfähigkeit.
Vertrauen ist wichtig
Wir legen grossen Wert auf einen guten Kontakt zu den Eltern, damit sie Vertrauen zu uns aufbauen können und ihr Kind gerne in unsere Betreuung geben. Ein offener täglicher Austausch, gezielte Gespräche und Elternanlässe sind für uns die Basis einer wertvollen Zusammenarbeit. Für Anregungen, Bedürfnisse, Ängste und Kritik von Seiten der Eltern sind wir offen.
Ein starkes Team mit qualitativer Führung
Unter der Führung einer kompetenten Hausleitung werden die Kinder von ausgebildetem Fachpersonal und von Auszubildenden betreut. Das Hauswirtschaftspersonal sowie eine administrative Mitarbeiterin gehören zum Team. Eine gute Qualitätssicherung erreichen wir mit der fachlichen und persönlichen Entwicklung des Personals, welches sein Handeln ständig reflektiert. Durch Gespräche mit der Hausleitung, durch Intervisionen, durch Weiterbildungen und Sitzungen wird die Qualitätssicherung zusätzlich unterstützt, gefördert und gewährleistet. Unser Kommunikationsstil und Umgang miteinander ist offen, ehrlich, direkt, sorgfältig und bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit.
Umgang mit dem Leitbild
Die Aussagen in diesem Leitbild ergeben die Grundlagen für die Ausarbeitung spezifischer Fachkonzepte und dienen als alltägliches Führungs- und Arbeitsinstrument, welches regelmässig hinterfragt und überarbeitet wird. Weiter verschafft es Behörden, Gönnern und interessierten Eltern einen Einblick in unsere Arbeit.