Geschichte
Wer sind wir?
Die Geschichte des Kinderhauses St. Josef geht zurück auf das Jahr 1931. Damals übergab die Frau des inzwischen verstorbenen Besitzers der Schokoladenfabrik Grison, Charles Müller-Hähl, das Haus in einer Schenkung der Stiftung Löwenberg in Schluein. Es zogen die ersten 13 Kinder ein, Kinder aus Ein-Elternfamilien sowie Waisenkinder. Sie fanden unter der Leitung der Ingenbohler Ordensschwestern ein neues Daheim.
1974 wurde das Kinderheim von der Stiftung Löwenberg getrennt und auf den neu gegründeten Verein St. Josef in Chur übertragen. Seit 1979 werden auch Tageskinder aufgenommen. In Anpassung an diesen erweiterten Aufgabenbereich und die vermehrte Öffnung wird der Name der Institution auf Kinderhaus St. Josef geändert.
Seit Sommer 1994 wird das Kinderhaus St. Josef als Kindertagestätte (Krippe) geführt. Auf diesen Zeitpunkt hin verliessen die Ingenbohler Schwestern das Kinderhaus und der Verein übernahm die Trägerschaft der Krippe. Die langjährige Heimleiterin Sr. Christa blieb als einzige Ordensschwester bis im März 2005 im Haus.
Im Jahre 1969 wurde dem Kinderheim ein eigener Kindergarten angegliedert. Dieser wurde bis 1997 als privater Kindergarten von den Ordensschwestern geführt. Zu Beginn des Schuljahres 1997/98 wurde der Kindergarten der Stadtschule Chur angeschlossen. Im Jahre 2002 wurde er geschlossen, da die Stadt Chur diesen Raum nicht mehr beanspruchte. Zurzeit sind die Räume fremd vermietet.
Wer wird im Kinderhaus St. Josef aufgenommen?
Es werden Kinder im Säuglingsalter ab drei Monaten aufgenommen. Definitiv aufgenommene Kinder sollen die Kinderkrippe mindestens eineinhalb Tage pro Woche besuchen. Das Angebot der Familienergänzenden Kinderbetreuung im Kinderhaus St. Josef ist offen für Kinder jeglicher Herkunft, Religionszugehörigkeit und sozialer Schicht.
Wer betreut die Kinder?
Das Kinderhaus steht in der Verantwortung der pädagogisch ausgebildeten Leitung. Die Kinderbetreuung wird in altersgemischten Gruppen von ausgebildeten Kleinkinderzieherinnen oder Fachfrauen mit gleichwertiger Ausbildung, unter Einbezug von Lehrfrauen und Praktikantinnen wahrgenommen. Das Hauswirtschaftspersonal sowie eine administrative Mitarbeiterin vervollständigen das Team.
Wo befindet sich das Kinderhaus St. Josef?
Das Kinderhaus St. Josef befindet sich an der Wiesentalstrasse 1, an zentraler sowie ruhiger Lage, unmittelbar in der Nähe des Bahnhofes und des Zentrums. Kindgerechte, liebevoll gestaltete Innenräume und ein grosser Garten bieten den Kindern vielfältige Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Wie wird das Kinderhaus St. Josef finanziert?
Das Kinderhaus wird durch Elternbeiträge, Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge aus kirchlichen und privaten Institutionen und durch Spender und Gönner finanziert.